LP Zielsportliga 2014/15 - 2. Runde

DSC094423. Landesliga. Da leider in diesem Jahr in dieser Liga nur mehr 4 statt 8 Mannschaften an den Start gehen, kommt es zu Hin- und Rückrunden und anstelle von 7 werden nur 6 Wettkämpfe ausgetragen. Nachdem alle Mannschaften der 3. Landesliga beim großen Zielsportligaauftakt Mitte Oktober "spielfrei" hatten, startete unsere Mannschaft nun am 28. Oktober 2014 aktiv in diesen Wettbewerb.

Hannes Gopp, Markus Abfalterer, Nadja Schrotter, Patrizia Salzgeber, Simon Mair und unser Gastschütze Herbert Türtscher waren diesmal zu Gast bei der Schützengilde Frastanz. für die erste kleine Aufregung sorgten sie allerdings bereits vor Wettkampfbeginn, als keinem so richtig klar zu sein schien, ob sie sich nun im SSV Vereinslokal treffen wollten oder doch vielleicht direkt in Frastanz. Aber diese kleine Verwirrung klärte sich schnell und bald war sichergestellt, sie würden vollzählig in Frastanz antreten können.

In Frastanz nahm dann das 2. Missverständnis an diesem Tag seinen Lauf, welches deutlich weitgehendere Konsequenzen haben sollte als nur ein paar verwirrte Gesichter.

Die Mannschaftsaufstellung. Eine "Waffe" wie unseren Simon an einer anderen Position als der Nr. 1 einzusetzen, wäre, bei ausreichend anderen Alternativen, pure Verschwendung. Und so sicherte er sich auch diesmal diesen ganz besonderen Startplatz. Selbst mit seinen 361 Ringen wieder einmal nicht ganz mit sich zufrieden, reichten diese trotzdem aus, seinen Konkurrenten Lasko von Loesch mit deutlichen 11 Ringen zu schlagen und für die Mannschaft damit erneut einen Punkt zu gewinnen. Auf Position 2 setzten wir unseren Gastschützen ein. Und Herbert enttäuschte das von uns in ihn gesetzte Vertrauen kein bisschen. Auch er konnte sich mit 344 Ringen und einer Differenz von 13 Ringen gegen seine Duellpartnerin Sabine Messner durchsetzen und holte damit einen weiteren Punkt für unsere Mannschaft. Auf Position 3 stand diesmal Nadja. Sie kämpfte mit Ulrike Winkler um den Punkt und auch sie konnte, mit 338 Ringen und 5 Ringen Vorsprung, ihre Konkurrentin bezwingen. Damit waren 3 der angestrebten 4 Punkte auf dem SSV Konto.

Bei der Besetzung der Juniorenposition kam es dann zu oben bereits erwähntem Missverständnis, gefolgt von einer Verkettung unglücklicher Umstände. Da ursprünglich nicht ganz klar war, ob Markus an diesem Tag schießen wird können, wurde Patrizia als Ersatz ausgewählt. Die mit der Mannschaftsmeldung beauftragte Person hat jedoch leider, als unser Sportleiter Arnold Schrotter ihr die Mannschaftsnennung mitteilte, den kleinen Zusatz "wenn Markus nicht da ist" überhört. Als unsere Junioren in Frastanz eintrafen war deshalb bereits Patrizia gemeldet. Und da unsere Schützen nicht wussten, dass eine Ummeldung der Mannschaft bis zum Start der 15 Minuten Vorbereitungszeit + Probe möglich ist, trauten sich auch Markus und Simon, denen Arnold noch kurz vor der Abfahrt am Stand in Rankweil gesagt hatte, dass Markus auf der Juniorenposition schießen soll, nicht zu widersprechen. Und so kam es, dass Patrizia als Juniorschütze für die Mannschaft des SSV Rankweil an den Start ging und leider keine Chance gegen ihren Gegner Stefan Schedler und seine 303 Ringe hatte. Und so ging dieser Punkt an die SG Frastanz.

Hannes und Markus waren diesmal als Einzelschützen am Start und konnten mit 325 und 313 Ringen solide in die neue Saison starten.

Das anvisierte Ziel von vollen 4 Punkten wurde diesmal leider nicht erreicht. Um bei der nächsten Runde, dann gegen die USG Bizau, noch besser vorbereitet zu sein, sollten unsere LP Schützen eventuell noch eine ganz besondere Trainingseinheit, mit den Themen "Kommunikation" und "Regelstudium" (in diesem Fall wäre Punkt 17.3 der Zielsportligaordnung interessant gewesen) einlegen. Denn Wissen schafft Vorsprung! :-)

In der Tabelle der 3. Landesliga liegt unsere Mannschaft derzeit auf Rang 2. Punktegleich zwar mit der Mannschaft der USG Bizau, diese hatten diesmal allerdings in Ringen die Nase vorne.

Für die weiteren Wettkämpfe in der Zielsportliga drücken wir unserer Mannschaft natürlich die Daumen und wünschen "Gut Schuss". Die Chancen auf Titel und Aufstieg sind auf jeden Fall in diesem Jahr gegeben und über eine Meisterfeier würden sich alle sehr freuen - auch die Schreiberin dieses Berichtes, die diesmal vielleicht nicht ganz so sanft mit unserer Mannschaft umgegangen ist.